Anwendungsbereiche

Die wichtigsten Anwendungsbereiche der PEMO-Pumpen sind:

  • Bereich Inertstoffe (Erzabbau und -verarbeitung)
  • Keramikindustrie
  • Industrien für die Steinbearbeitung (Sägen von Marmor und Granit)
  • Behandlung der organischen Fraktion fester Siedlungsabfälle
  • Wasseraufbereitung und Zuführung von Filterpressen
  • Eisenindustrie
  • Chemieindustrie
  • Papierindustrie
  • Lebensmittelindustrie

Aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit können PEMO-Pumpen auch in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, wo Pumpen in der Planungsphase wegen ungünstiger Betriebsbedingungen für unverwendbar gehalten wurden.
In besonderen Fällen werden die mit den Pumpen zusammenhängenden Schwierigkeiten gemeinsam mit den Technikern des Anwenders untersucht, um die bestmögliche Lösung zu den günstigsten Bedingungen ausfindig zu machen.
Ein weiterer Vorteil besteht in der verschwindend geringen Wartungsbedürftigkeit der Anlagen, die sehr verlässlich sind und kaum direkter Eingriffe des Herstellers bedürfen. Je größer die geografische Verbreitung der Anlagen ist, desto positiver wirkt sich dieser Vorzug aus.

BERGWERKE und ROHSTOFFGEWINNUNG

Die Pemo-Pumpen sind dank ihres breiten Angebots an möglichen Modellen und Konfigurationen in diesen Sektoren weit verbreitet. Die für diese Anwendungen in Frage kommenden Pumpen sind in den Ausführungen Horizontal, Vertikal als auch Tauchpumpen erhältlich.
Die Pemo-Pumpen sind eigens für abrasive und/oder säurehaltige/korrosive Flüssigkeiten konzipiert und in verschiedenen Materialien wie Gummiverkleidungen, Legierung Hardalloy PEMO (750-800 HB), Edelstahl und Hastelloy verfügbar.
Einige Modelle sind bis zu einem Höchstdruck von 20 bar einsetzbar.
Einige Anwendungen der Pemo-Pumpen umfassen: die Überführung von konzentriertem Schlamm nach dem Schlammteichverfahren, die Zuführung von Hydrozyklonen zur Sandrückgewinnung und die Zuführung von Filterpressen.

slurry pump for mining -1
slurry_pump_for_mining 2

ÜBERFÜHRUNG VON SCHLAMM

Die Pemo-Pumpen werden häufig für die Überführung von Schlamm eingesetzt. Die für diese Anwendungen in Frage kommenden Modelle werden sowohl in der Ausführung Horizontal und Vertikal als auch als Tauchpumpen hergestellt.
Die Horizontalpumpen der Baureihe AO/AB und AO/AB/DC sind die zum Großteil eingesetzten Modelle für konzentrierten oder eingedickten Schlamm, von Eindickern oder Klärungen mittels Schlammteichverfahren oder Filterpressanlagen, wenn es in den Leitungen infolge der langen Durchführungen zu Hochdrucklecks kommt. Die seitliche Absaugung führt dazu, dass der auf die Dichteelemente einwirkende Höchstdruck den Druck der Flüssigkeit am Eingang nicht überschreitet, und zwar im Gegensatz zu den Pumpen mit vorderseitiger Absaugung, bei denen der Druck dem maximalen Ausgangsdruck der Pumpe entspricht. Dadurch reduziert sich der Verbrauch der Dichtungen, die Lebensdauer wird erhöht und die Zuverlässigkeit der Pumpen verbessert.
Einige Modelle sind bis zu 1500 m3/h einsetzbar.
Die maximale Förderhöhe einiger Modelle kann 150m/H20 erreichen.

 

ZUFÜHRUNG HYDROZYKLONE

Jedes Modell der Pemo-Pumpen ist für die Überführung von Schlamm zu den Hydrozyklonen einsetzbar, damit die Trennung von Sand und schweren Teilchen erfolgen kann.
Einige Modelle sind bis zu 1500 m3/h einsetzbar.
Standardduck bis 3 bar.
Die für diese Einsatzart mit dem gepumpten Material in Berührung kommenden Oberflächen sind mit Gummi oder Hardalloy PEMO (750-800 HB) verkleidet.

 

slurry_pump_for_mining 3
slurry_pump_for_mining 4

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR DIE ZUFÜHRUNG VON HYDROZYKLONEN

2008 hat die Perissinotto SpA die Baureihe der PEMO-Vertikalpumpen AUS erweitert und die Produktion auf größere Modelle ausgedehnt, um höhere Förderleistungen anbieten zu können. Diese neuen Modelle wurden verschiedenen Kunden angeboten und anschließend mit konventionellen Pumpen verglichen, die gewöhnlich für die Zuführung von Hydrozyklonen zum Einsatz kommen. Dank der Tatsache, dass sie ohne Dichteelemente sind, offene Laufräder sowie weitere Sondereigenschaften aufweisen, haben die Betriebskostenbewertung dieser Pumpen gegenüber den konventionellen Horizontalpumpen im Großteil der Anwendungen eine Energieeinsparung von etwa 15-30% bewiesen.
Die Baureihe AUS arbeitet bei diesen Anwendungen am besten, wenn die Absaugung von maximal 2 m hohen Becken erfolgt.

PEMO-PUMPEN FÜR WASSERAUFBEREITUNGSANLAGEN

slurry_pump_for_mining 5

Pumpen für die Beförderung von Keramikschlicker, Keramiklacken und Anlagen für die Rückgewinnung von Staub zur Wiedereingliederung in den Produktionszyklus.

Dank der Branchenerfahrung von Pemo bieten wir in Synergie mit dem Engagement unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung für typische Problembereiche der Keramikindustrie maßgeschneiderte Lösungen an.
Wir können viel tun, um jedes spezifische Transportproblem von abrasivem Material zu lösen.

Abriebfeste Pumpen für:

  • Überführung des Keramikschlickers von den Mahlmühlen zu den Auffangbecken und von den Auffangbecken zu den Zuführbehältern der Zerstäuber;
  • Zuführung der Keramiklacke zu den Spritzkabinen an den Leitungen durch Rührbottiche mit PEMO-Pumpe Mischer/Dosierer;
  • Pumpen und Rückgewinnung der Reinigungswasser von Leitungen und Mühlen;
  • Staubrückgewinnung aus der Presse und Umwandlung in Schlicker mit Überführung zu den Vorfüllbecken der Mühlen;
  • Pumpen der eingedickten Schlämme;
  • Zuführung der Filterpresse.

Der große Vorteil des PEMO-Pumpeneinsatzes in der Keramikindustrie liegt in der nahezu uneingeschränkten Lebensdauer der Gummiverkleidungen der Laufräder und Gehäuse (für einige Modelle sind die Laufräder auch in den Ausführungen aus besonderer verschleißfester Superlegierung erhältlich), die oftmals viele wartungsfreie Einsatzjahre gewährleisten.

PEMO-PUMPE MOD. S-ATM AO/AB/TC/AS-B77 für die Herstellung von Keramikmassen.

Förderpumpe von Zerstäubern von Schlicker für die Herstellung von Keramikmassen..
Förderleistung: von 0 bis 40 m3/h Schlicker bis zu einer Dichte von 1750 gr/l.
Druck: bis 22 bar.

IMG_20190902_165212 1024x576
IMG_0403 1024x768

STAUBLÖSER, um alle Arten von löslichem Staub in eine flüssige Lösung zu verwandeln

Auflösung von Staub, um alle Arten von wasserlöslichem Staub oder andere Arten von Flüssigkeit wie Staub aus Entstaubungsfiltern, Abscheidzyklonen an Zerstäubern, farbige Oxyde, wiederverwerteter Staub in eine flüssige Lösung mit kontrollierter Dichte zu verwandeln.

IMG_20211110_171906 1024x768

Die PEMO-Pumpen für die Beschickung der Granitrahmen ermöglichen eine beachtenswerte Einsparung von Zeit, Energie, Sägeblättern, Poliersand, Ersatzteilen und Arbeitskräften.

Die Pemo-Pumpen haben seit 1947 in den Sägereien das Bearbeitungssystem der Marmorblöcke revolutioniert; anschließend ebneten sie den Weg für die Geburt und Entwicklung des Granitrahmens. Die soliden mechanischen Eigenschaften heben in Kombination mit der konstanten Suche nach einer besseren Verschleißbeständigkeit der Mischungen seit jeher die Überlegenheit unserer Pumpen hervor.
In der Evolution des Granitschnitts haben wir uns durch die wachsenden Rahmengrößen konstant der steigenden Förderleistung in Abhängigkeit von der Sägeblattanzahl angepasst, ohne jemals den „Wirkungsgrad“ zwecks geringerem Stromverbrauch zu vernachlässigen.
Verschleißbeständigkeit und im Laufe der Zeit konstant bleibende Leistungen sind das Kennzeichen unserer Pumpen, die uns zum Branchenführer weltweit machten.
Neue Regenanlagen Pemo 2000 für die Verteilung der Mischung, für eine einheitliche und homogene Verteilung auf den zu schneidenden Block.
Ihre Herstellung erfolgt unter Einsatz von verschleißfestem Sondermaterial, dessen Formen eigens zur Förderung einheitlicher, konstanter Flüsse ohne Verstopfungen konzipiert wurden. Die neuen Regenanlagen Pemo 2000 haben somit den Markt erobert.
Die Kombination PEMO-Pumpen – PEMO-Regenanlagen 2000 stellt heute das Innovativste dar, das es im Bereich der Beschickung von Granitrahmen gibt.

graniti4

Die anderen PEMO-Produkte für die Bearbeitung von Granit und Marmor

Die Marke Pemo hebt sich auch durch die Produktion von Entlüftungspumpen, Pumpen für Filterpressen, Poliersanddosierer, Kalkdosierer, Berieselungstürme, Mischvorrichtungen und Kontrollsysteme der Mischleistung hervor.

Abriebfeste Kreiselpumpen zum Pumpen der organischen Fraktion fester Siedlungsabfälle nach der Vorbehandlung (Mahlprozess) zu den Sammel- und Absetzbecken, für die Versorgung der anaeroben Faulbehälter und für die Rückführung des Gärrests sowohl in „mesophiler“ als auch „thermophiler“ Umgebung.

Langjährige Erfahrungen im Bereich der Problembehebung bei Kunden, die in diesem spezifischen Sektor tätig sind, haben dazu geführt, dass wir ein einzigartiges Produkt entwickelt haben, das auf jeden Bedarf zugeschnitten ist.

Einige der meistgeschätzten Eigenschaften sind:

  • Längere Lebensdauer – dank der VERSCHLEISSFESTEN Bauteile
  • Keine Verstopfung – dank der besonderen Geometrie der Gehäuse und Laufräder
  • Förderleistung bis 1500 m3/h
  • Förderhöhen bis zu 160 mcl